
FAQ
Veranstaltungsort
Wie lautet die Adresse des Wettkampfpools?
Straße: Liese Prokop-Platz 1
Postleitzahl: 2344
Stadt: Maria Enzersdorf
Land: Österreich
Koordinaten: WSG84: 16°18'40,1'' 48°05'56,2''
Wie komme ich hin?
Die BSFZ Südstadt ist in Maria Enzersdorf (südlich von Wien). Sie ist sehr gut mit den verschiedensten Fortbewegungsmitteln zu erreichen.
Fahrrad: Anfahrt siehe AnachB.at
Öffentliche Verkehrsmittel (U-Bahn, Straßenbahn, Bus): Anfahrt siehe wienerlinien.at
Zug: Badner Bahn, Anfahrt siehe wlb.at
Auto: B17, Anfahrt siehe google-maps
Unterkunft
Wie sehen die Becken aus?
Es gibt 2 Becken.
Für Dynamic: 50m x 22m, Tiefe: konstant 2m, Temperatur: 26 - 28°C
Für Statik: 6m x 22m, Tiefe: ca. 1,2m, Temperatur: 32°C
Bitte beachte, dass das Statikbecken sehr warm ist und du, je nachdem wie Du dich wohl fühlst, nur einen dünnen, oder vielleicht sogar gar keinen Neoprenanzug brauchst!
Ein weiteres Bild vom 50m Becken findest Du hier.
BewerbIn wie vielen Disziplinen kann ich antreten?
In 2 Disziplinen.
Die erste Disziplin ist STA (Static). Was ist das? -> infoDie zweite Disziplin ist entweder DYN (Dynamic with fins) oder DNF (Dynamic no fins). Was ist das? -> info
Wegen zeitlichen Beschränkungen kannst Du leider nicht in allen drei Disziplinen starten.Gibt es eine Startgebühr?
Ja, sie beträgt 55,-- EUR pro AthletIn. Wenn Du AIDA-Mitglied bist (irgendeiner nationalen AIDA), bekommst Du 10,-- EUR Rabatt. (Es bleiben dann 45,-- EUR)
Wieviel AthletInnen werden teilnehmen?
Wir haben leider nur begrenzte Startplätze, weswegen wir maximal 50 TeilnehmerInnen aufnehmen können. Die Plätze werden nach dem first come - first serve Prinzip verteilt. Deshalb bitte möglichst früh anmelden! Die Plätze sind erfahrungsgemäß sehr rasch vergeben!
Kann ich etwas gewinnen?
Unter allen bei der Siegerehrung/Party anwesenden Athleten, die bis dahin leer ausgegangen sind wird eine A.I.D.A. Austria Uhr von NAUTICA verlost.Gibt es Regeln an die man sich halten muss?
Ja, da es sich um einen professionellen Wettkampf handelt, gibt es welche. Setze Dich für die Details bitte selbst mit den Competition Regulations der AIDA International auseinander. Für AnfängerInnen am wichtigsten: Du hast nach dem Official Top 10 Sekunden Zeit um abzutauchen. Nach dem Auftauchen hast Du 15 Sekunden Zeit für das Surface Protocol ('SP', siehe die Competition Regulations, Punkt 3.1.17.3.):
Surface protocol:
1) remove ALL facial equipment (mask, goggles and nose clip).
2) give 1 visible OK-sign to the judge.
3) give 1 verbal OK to the judge by saying "I'm OK" or "I am OK"
All the above items must be done IN THIS SPECIFIC ORDER within the time window of 15.0 seconds upon resurfacing. Before starting the SP and after completing the SP the athlete has the liberty to make multiple verbal/visible signals. However, as soon as the SP has started all other/extra signals will lead to disqualification (noted as "failing SP"). The SP is considered as completed when the athlete has given the verbal OK.
Falls es Dein erster Wettkampf ist, zögere bitte nicht zu fragen, wenn dir etwas unklar ist. Kontaktiere uns, oder stelle deine Fragen einem unserer Judges zwischen der Anmeldung und dem ersten Official Top. (Später werden sie keine Zeit mehr dazu haben, weil sie judgen müssen.)
Warum ist die '1' beim Surface Protocol fett gedruckt?
Um zu verdeutlichen, dass du genau ein OK Zeichen geben sollst. Nicht keines und nicht zwei. Eins alleine soll die Zahl sein, die Deine OK Zeichen zählen, die Drei scheidet völlig aus. Zu Lehrzwecken sei Dir dieses kurze Video empfohlen.
Anti - Doping
Wie alle A.I.D.A. Wettkämpfe unterliegt auch dieser Wettkampf den strikten Anti-Doping Richtlinien der WADA (World Anti-Doping Agency) und NADA (Nationale Anti-Doping Agentur Austria). Es ist die Aufgabe der Athletin / des Athleten, sich selbst darüber zu informieren, welche Substanzen sich auf der Liste verbotener Substanzen befinden. Alle Verstöße gegen die Anti - Doping Bestimmungen werden ausnahmslos geahndet und führen zu einer lebenslangen Teilnahmesperre des Athleten / der Athletin an A.I.D.A. Austria Wettbewerben.
Sicherheit
Sicherheit ist uns ein großes Anliegen, deshalb achten wir sehr auf ein hohes Level an Professionalität unserer MitarbeiterInnen in diesem Bereich. In dieser Hinsicht werden von uns, der A.I.D.A. Austria, keine Kompromisse gemacht.
Wir arbeiten nach dem Prinzip: "Nur das Beste ist gut genug für unsere AthletInnen!"
Für weitere Informationen über unsere hochprofessionellen MitarbeiterInnen siehe den Menüpunkt Team.
Warum sollen wir das eigentlich tun?
Weil indoor fishing wesentlich weniger interessant wäre. Und, natürlich, weil wir einfach verdammt cool sind.
Christopher Friedrich, Foto: Eva Fröstl